L. Dossey¹, B. Greyson², P.A. Sturrock³, und J. B. Tucker⁴
¹Explore, Santa Fe, NM 87501
²University of Virginia Health System, Abteilung für Wahrnehmungsstudien,
Charlottesville, VA 22902
³Center for Space Science and Astrophysics, Stanford University, Stanford, CA 94305
⁴University of Virginia Health System, Abteilung für Wahrnehmungsstudien,
Charlottesville, VA 22902
Zusammenfassung
Konventionell besteht die Tendenz, das Bewusstsein einfach als eine Eigenschaft oder Aktivität des Gehirns zu betrachten. Auf diese Weise kann man vieles über das Bewusstsein erklären - aber nicht alles. In diesem Artikel lenken wir die Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte des Bewusstseins, die sich der konventionellen Interpretation widersetzen. Dazu gehören insbesondere außerkörperliche Erfahrungen, Erinnerungen an vergangene Leben, die scheinbar verbundenen Bewusstseine von Zwillingen und Fernheilung.
SCHLÜSSELWÖRTER:
Bewusstsein, gemeinsames Bewusstsein, Zwillinge, Dissoziation, Nahtoderfahrungen
1. EINLEITUNG
Oscar Wilde begann einen Mini-Essay mit den Worten "Ah! Meredith! Wer kann ihn definieren?" (Wilde, 1889) Vielleicht sollten wir diesen Essay mit "Ah! Das Bewusstsein! Wer kann es definieren?" Bevor wir jedoch über das Bewusstsein sprechen, ist es vielleicht hilfreich, zwei verschiedene Arten von Wissenschaft zu unterscheiden.
Das, was wir als Wissenschaft vom "Typ I" bezeichnen könnten, ist ein "vorwärts gerichteter" oder "deduktiver" Prozess, bei dem wir mit vereinbarten Konzepten und einer etablierten Wissensbasis wie physikalischen Gesetzen beginnen und die Konsequenzen erforschen. Der Großteil der "Alltagswissenschaft" scheint in diese Kategorie zu fallen.
Was wir als "Typ II"-Wissenschaft bezeichnen könnten, ist ein "umgekehrter" oder "induktiver" Prozess, bei dem wir, ausgehend von einem unverstandenen Phänomen, das durch das Fehlen nützlicher Konzepte behindert wird, versuchen, geeignete Konzepte zu entwickeln und dann die Prinzipien abzuleiten, die das Phänomen bestimmen. Große Paradigmenwechsel wie die Quantenmechanik gehören in diese Kategorie.
Bei der Erörterung eines so komplexen Problems wie des Bewusstseins macht es einen großen Unterschied, welchen wissenschaftlichen Ansatz man wählt. Nach dem Muster der Typ-I-Wissenschaft ist es naheliegend, mit dem Gehirn zu beginnen und die Möglichkeit zu untersuchen, dass das Bewusstsein vollständig als ein Teil des Gehirns verstanden werden kann. Gehirnaktivität.
¹ Nachdruck mit Genehmigung von Dr. Rudy Schild, Chefredakteur des Journal of Cosmology. Der Artikel wurde im Journal of Cosmology, Jahr 2011, Band 14, veröffentlicht.
Dieser Ansatz ist keineswegs einfach und wirft schwierige Probleme auf. Wenn Sie gesundheitliche Probleme im Endstadium hätten, könnte ein Chirurg in der Zukunft Ihr Gehirn entfernen und es in den gesunden Körper eines jungen Menschen implantieren, der gerade getötet wurde. Dann würden wir annehmen, dass Sie, wenn Sie nach der Operation aufwachen, Ihren eigenen Geist mit seinen Erinnerungen und Eigenheiten wiedererkennen und sich darüber freuen, dass Sie nun einen schönen, starken und gesunden jungen Körper haben.
Doch nun spulen wir hunderttausend Jahre vor, bis Computer alles in Ihrem Gehirn lesen und diese Informationen nutzen können, um ein anderes Gehirn so zu programmieren, dass es genau dieselbe Informationsstruktur und denselben Informationsgehalt hat wie Ihr ursprüngliches Gehirn. Wenn Sie aus dieser Operation aufwachen, wo sind Sie dann? Wenn Sie in einem Körper sind, in welchem sind Sie dann? Oder können Sie in beiden Körpern gleichzeitig sein? Wir sehen, dass es konzeptionelle Probleme mit der Hypothese "Bewusstsein ist Gehirnaktivität" geben kann.
Um jedoch zu unserem Hauptthema - der Natur des Bewusstseins - zurückzukehren, ist es wichtig festzustellen, dass wir eine Hypothese nicht testen, indem wir nach immer mehr Fakten suchen, die mit dieser Hypothese übereinstimmen. Im Gegenteil, wir prüfen eine Hypothese, indem wir sorgfältig nach Fakten suchen, die mit dieser Hypothese unvereinbar sind. Wenn keine solchen Fakten zutage treten, wird die Hypothese erheblich gestärkt. Wenn solche Fakten zutage treten, muss die Hypothese aufgegeben oder zumindest modifiziert werden.
In diesem Artikel sollen vier Phänomene hervorgehoben werden, die mit der Hypothese, dass das Bewusstsein eine Hirnaktivität ist, unvereinbar zu sein scheinen. Eines dieser Phänomene sind "außerkörperliche Erfahrungen" (OBE), bei denen eine Person berichtet, dass sie von ihrem Körper getrennt war und Informationen erhielt, die sie auf normalem Wege nicht hätte erhalten können. Dieses Thema wird in Abschnitt 2 behandelt. Ein zweites Thema ist die Reinkarnation, die durch den Nachweis belegt wird, dass sich ein Kind an ein früheres Leben erinnert, wenn eine sorgfältige Untersuchung Übereinstimmungen zwischen den Erinnerungen des Kindes und den Fakten über die "frühere Persönlichkeit" findet.
2. AUSSERKÖRPERLICHE ERFAHRUNGEN
Bei außerkörperlichen Erfahrungen (OBEs) wird das Bewusstsein einer Person als vom Körper getrennt erlebt. Nach einer vorläufigen Schätzung haben mindestens 10 % der Allgemeinbevölkerung eine oder mehrere außerkörperliche Erfahrungen gemacht (Alvarado, 2000, S. 184-186).
Modelle des Bewusstseins, die es untrennbar mit dem Gehirn verbinden, haben neuronale Mechanismen zur Erklärung der Erfahrung, außerhalb des Körpers zu sein und Ereignisse wie von einem anderen Ort aus wahrzunehmen, einbezogen. Manchmal wurden diese vorgeschlagenen Mechanismen so verstanden, dass außerkörperliche Erfahrungen nichts anderes als Halluzinationen oder Illusionen sind, die durch eine veränderte Gehirnphysiologie hervorgerufen werden (Churchland, 1986; Crick, 1994; Pinker, 1997).
Joseph (1999, 2001, 2009) hat zum Beispiel ausführlich über die Rolle der Hyperaktivierung der Amygdala, des Hippocampus und des unteren Schläfenlappens bei der Abspaltung des Bewusstseins vom Körper unter traumatischen Umständen geschrieben. Joseph hat jedoch vorsichtigerweise
dass diese neuroanatomischen Daten nicht eindeutig sind, wenn es um die Frage geht, ob die veränderte Gehirnphysiologie außerkörperliche Empfindungen verursacht, die lediglich halluzinatorisch sind, oder ob sie es dem Geist ermöglicht, sich wirklich vom Körper zu trennen und genaue außerkörperliche Wahrnehmungen zu ermöglichen, die der äußeren Realität entsprechen (Joseph, 2001, S. 132). Wenn außerkörperliche Wahrnehmungen lediglich halluzinatorisch sind, dann können die von Joseph und anderen ausgearbeiteten neurophysiologischen Befunde eine ausreichende Erklärung liefern. Selbst wenn außerkörperliche Wahrnehmungen keine Halluzinationen sind, sondern tatsächlich wahrheitsgetreue Repräsentationen der äußeren Realität jenseits der Reichweite der Sinne darstellen, können diese neurophysiologischen Modelle dennoch einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis des Phänomens leisten. Im letzteren Fall liefern sie jedoch keine ausreichende Erklärung, ohne dass die Beziehung zwischen Geist und Körper näher erläutert wird (Kelly et al., 2007).
Viele außerkörperliche Wahrnehmungen sind völlig subjektiv und liefern keine Beweise dafür, dass sich die Person tatsächlich vom Körper getrennt hat und sich die Trennung nicht nur eingebildet hat. In anderen Fällen berichten die Erlebenden jedoch, dass sie, während sie sich außerhalb des Körpers befanden, Ereignisse wahrnahmen, die entweder in einer gewissen Entfernung stattfanden oder auf andere Weise außerhalb der Reichweite ihrer normalen Sinne lagen. Einige dieser akkuraten Wahrnehmungen beinhalteten unerwartete oder unwahrscheinliche Details, wie z.B. eine Frau während der Geburt, die berichtete, dass sie außerhalb ihres Körpers war und ihre Mutter, eine Nichtraucherin, im Wartezimmer eine Zigarette rauchen sah (Cook, Greyson, & Stevenson, 1998, S. 391). Ring und Cooper (1999) berichteten über 31 Fälle von blinden Personen (fast die Hälfte von ihnen war von Geburt an blind), die während ihrer OBEs quasi-visuelle und manchmal auch wahrheitsgetreue Wahrnehmungen von Objekten und Ereignissen erlebten.
Eine häufige Kritik an diesen Berichten über Wahrnehmungen von Ereignissen, die sich außerhalb des Körpers abspielen, besteht darin, dass sie oft nur von der Aussage des Erlebenden abhängen. Der Mangel an bestätigenden Zeugenaussagen in vielen Fällen hat Kommentatoren dazu veranlasst, solche Berichte als anekdotisch abzutun. Einige Fälle wurden jedoch von anderen bestätigt (z. B. Clark, 1984; Hart, 1954; Ring & Lawrence, 1993). Van Lommel et al. (2001, S. 2041) berichteten beispielsweise über einen Fall, in dem ein Opfer eines Herzstillstands in komatösem und zyanotischem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde und selbst nach Wiederherstellung seines Kreislaufs mehr als eine Woche lang auf der Intensivstation im Koma lag und künstlich beatmet wurde. Als er das Bewusstsein wiedererlangte und zurück auf die Herzstation verlegt wurde, erkannte er sofort eine der Krankenschwestern und sagte, dass dies die Person war, die ihm während der Wiederbelebungsmaßnahmen die Zahnprothese entfernt hatte. Er sagte weiter, dass er die Wiederbelebungsversuche des Krankenhauspersonals in der Notaufnahme von oben beobachtet habe, und er beschrieb "korrekt und detailliert" den Raum und die Personen, die an ihm arbeiteten, einschließlich des Roll-Wagens, in den die Krankenschwester sein Gebiss gelegt hatte. Die Krankenschwester bestätigte und verifizierte seine Schilderung. Cook, Greyson & Stevenson (1998, S. 399-400) berichteten über einen Fall dieser Art, in dem ein Patient, der sich einer Operation am offenen Herzen unterzog, beschrieb, wie er seinen Körper verließ und den Herzchirurgen beobachtete, der "mit den Armen schlug, als ob er fliegen wollte". Der Chirurg bestätigte dieses Detail, indem er erklärte, dass er nach der "Operation" seine Hände gegen die Brust gepresst hatte, um zu verhindern, dass sie kontaminiert werden, während er den Assistenzärzten schnell Anweisungen gab, indem er mit den Ellbogen auf sie zeigte.
Ein dramatischer OBE aus dem 19. Jahrhundert betraf Mr. Wilmot und seine Schwester Eliza, die mit dem Schiff von Liverpool, England, nach New York reisten und in einen schweren Sturm gerieten (Sidgwick, 1891, S. 41-46). Mehr als eine Woche nach Beginn des Sturms sorgte sich die Frau von Mr. Wilmot in Connecticut, die um die Sicherheit ihres Mannes besorgt war, mitten in der Nacht ein Erlebnis, bei dem es ihr so vorkam, als ginge sie zur Kabine ihres Mannes auf dem Schiff, wo sie ihn in der unteren Koje schlafend sah und einen anderen Mann in der oberen Koje bemerkte, der sie ansah. Sie zögerte, küsste ihren Mann und ging. Am nächsten Morgen fragte Mr. Wilmots Zimmergenosse ihn etwas entrüstet nach der Frau, die in der Nacht in ihr Zimmer gekommen war. Eliza Wilmot bestätigte diese Geschichte und sagte, dass ihr Zimmergenosse sie am nächsten Morgen, bevor sie ihren Bruder sah, fragte, ob sie in der Nacht bei Herrn Wilmot gewesen sei, und als sie dies verneinte, sagte er, er habe gesehen, wie eine Frau mitten in der Nacht in ihr Zimmer gekommen sei und Herrn Wilmot geküsst habe.
Natürlich sind nicht alle OBEs wahrheitsgetreu, und die meisten liefern keine Beweise für etwas anderes als eine subjektive Erfahrung. Nichtsdestotrotz werden einige OBE-Berichte von unabhängigen Beobachtern bestätigt; der Fall Wilmot ist kein Einzelfall (siehe z. B. Cook, Greyson & Stevenson, 1998; Kelly, Greyson & Stevenson, 1999-2000). Hart (1954) analysierte 288 veröffentlichte OBE-Fälle, in denen Personen berichteten, Ereignisse wahrgenommen zu haben, die sie auf normalem Wege nicht hätten wahrnehmen können. In 99 dieser Fälle wurden die wahrgenommenen Ereignisse als eingetreten bestätigt, und die Erfahrung wurde einer anderen Person berichtet, bevor diese Bestätigung erfolgte. Eine Art von OBE, die die Modelle, die das Bewusstsein untrennbar mit dem Gehirn verbinden, besonders in Frage stellt, sind die "reziproken Erscheinungen", die ebenfalls durch den Fall Wilmot veranschaulicht werden. In solchen Fällen sieht eine Person, während sie eine OBE erlebt oder einen Traum hat, in dem sie sich an einen weit entfernten Ort zu begeben scheint, eine Person an diesem Ort, die nichts von der Erfahrung der ersten Person weiß, eine Erscheinung dieser Person. Hart (1954) fasste 30 solcher Fälle zusammen, die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht worden waren (siehe auch Hart & Hart, 1933). In einem unveröffentlichten Fall aus der Sammlung der University of Virginia freundete sich eine Krankenschwester mit einem querschnittsgelähmten Mann an, der wegen einer Lungenentzündung und anderer Komplikationen mehrere Krankenhausaufenthalte benötigte. Während eines dieser Krankenhausaufenthalte hatte die Krankenschwester, die sich schuldig fühlte, weil sie den Patienten in letzter Zeit nicht besucht hatte, einen Traum, in dem sie zu ihm ins Krankenhaus zu gehen schien, am Ende seines Bettes stand und ihm sagte, er solle weiterkämpfen.
Kurze Zeit später erzählte die Schwester des Patienten der Krankenschwester, er habe sie am Fußende seines Bettes stehen sehen und ihm gesagt, er solle weiterkämpfen.
Einige wenige Personen können wiederholt oder freiwillig OBEs haben, so dass sie möglicherweise unter kontrollierten Bedingungen beobachtet werden können. Tart (1968) untersuchte eine Frau, die in der Lage war, unter EEG-Überwachung im Labor eine OBE zu haben, bei der sie eine fünfstellige Zahl las, die zufällig ausgewählt und als Ziel auf einem Regal außerhalb ihrer normalen Sichtweite platziert war. In einem anderen Experiment versuchte eine Person, die willentlich OBEs auslösen konnte, während zufällig ausgewählter Perioden an einen bestimmten Ort zu gehen und dort eine Reihe von Detektoren zu beeinflussen, darunter auch ihr Haustierkätzchen, das sich während der OBE-Perioden signifikant weniger bewegte und weniger vokalisierte als während der Kontrollperioden (Morris, et al., 1978). Osis und McCormick (1980) beauftragten eine andere Person, die behauptete, willentlich OBEs zu induzieren, mit der Betrachtung eines zufällig erzeugten Ziels, das als Illusion erschien und nur von einem bestimmten Punkt im Raum aus sichtbar war. Ohne dass die Versuchsperson es wusste, befand sich an diesem Punkt ein Dehnungsmessstreifen-Sensor. Die Aktivierung des Dehnungsmessstreifens war bei Treffern deutlich höher als bei Fehlschüssen. Diese Experimente sowie die oben beschriebenen spontanen reziproken Erscheinungen lassen vermuten, dass eine echte OBE-Wahrnehmung objektiv real sein kann, was bedeutet, dass sich ein bestimmter Aspekt des Bewusstseins unter bestimmten Umständen vom physischen Körper lösen kann.
3. REINKARNATION - BERICHTE VON KINDERN ÜBER ERINNERUNGEN AN FRÜHERE LEBEN
Die Berichte von Kindern über Erinnerungen an frühere Leben sind seit fünfzig Jahren Gegenstand systematischer Untersuchungen (Stevenson, 2001). Beginnend mit Stevenson haben mehrere Forscher inzwischen über 2 500 Fälle gesammelt. Obwohl sie am ehesten in Kulturen mit einem allgemeinen Reinkarnationsglauben zu finden sind, wurden Fälle in der ganzen Welt identifiziert, einschließlich in den USA (Tucker, 2005) und in Westeuropa (Stevenson, 2003). In den meisten Fällen handelt es sich um Aussagen, die nachweislich das Leben einer bestimmten verstorbenen Person genau beschreiben. Das folgende Beispiel ist ein solches.
Der Fall von Kumkum Verma. Stevenson (1975) berichtete über den Fall von Kumkum Verma, einem Mädchen in Indien, das im Alter von drei Jahren begann, über ein früheres Leben zu sprechen. Sie sagte, sie habe in einem Ort namens Darbhanga gelebt, einer Stadt mit 200.000 Einwohnern, 25 Meilen von ihrem Dorf entfernt. Sie beschrieb ein Leben als Frau dort und nannte den Stadtteil, in dem sie gelebt hatte, ein Geschäftsviertel mit Handwerkern und Gewerbetreibenden. Sie gab zahlreiche Details an, und ihre Tante machte sich Notizen zu einigen von Kumkums Aussagen, sechs Monate bevor ein Versuch unternommen wurde, sie zu überprüfen. Obwohl einige der Notizen verloren gingen, erhielt Stevenson eine Teilliste und ließ sie ins Englische übersetzen. Sie enthielt 18 Aussagen von Kumkum, die alle mit dem Leben der Frau eines Schmieds übereinstimmten, die fünf Jahre vor Kumkums Geburt in Darbhanga starb. Dazu gehörten der Name des Stadtviertels, der Name ihres Sohnes und die Tatsache, dass er mit einem Hammer arbeitete, der Name ihres Enkels, der Name der Stadt, in der ihr Vater lebte, die Lage seines Hauses in der Nähe von Mangoplantagen und das Vorhandensein eines Teiches bei ihrem Haus. Kumkum sagte, dass sie einen eisernen Tresor in ihrem Haus hatte, ein Schwert in der Nähe ihres Kinderbettes hing und eine Schlange in der Nähe des Tresors war, an die sie Milch gab.
Kumkums Familie bemerkte, dass sie einige ungewöhnliche Ausdrücke benutzte und mit einem Akzent sprach, beides Dinge, die sie mit den unteren Schichten von Darbhanga in Verbindung brachten. Kumkum hatte offenbar auf normalem Wege keinen Zugang zu den Informationen über die Frau. Nach allem, was man hört, waren die beiden beteiligten Familien einander völlig unbekannt und nicht nur durch die Entfernung, sondern auch durch die soziale Schicht getrennt, da Kumkums Vater ein gebildeter Landbesitzer war.
Die Kinder in diesen Fällen fangen im Allgemeinen schon früh an, über ein früheres Leben zu sprechen, im Durchschnitt im Alter von 35 Monaten. Normalerweise hören sie im Alter von sechs oder sieben Jahren damit auf. In der Regel fangen sie spontan an, über ihr früheres Leben zu sprechen, ohne dass sie von ihren Eltern dazu gedrängt werden. Tatsächlich versuchen die Eltern oft, die Kinder dazu zu bringen, nicht mehr über ein früheres Leben zu sprechen, selbst in Gegenden, in denen der Glaube an die Reinkarnation weit verbreitet ist. Die Kinder beschreiben in der Regel ein kürzliches, gewöhnliches Leben, wobei der einzige außergewöhnliche Aspekt des Lebens häufig der Tod ist, da viele der früheren Personen in jungem Alter und 70 % auf unnatürliche Weise starben. Einige Kinder geben an, verstorbene Familienmitglieder gewesen zu sein, andere berichten, Fremde an anderen Orten gewesen zu sein, wie es Kumkum tat. Fast alle beschreiben ein früheres Leben in dem Land, in dem sie leben, obwohl einige berichten, Soldaten einer anderen Nationalität gewesen zu sein, die im Heimatland des Kindes während eines Krieges getötet wurden. Dazu gehören 24 birmanische Kinder, die angaben, japanische Soldaten gewesen zu sein, die während des Zweiten Weltkriegs in Birma getötet worden waren - eine Behauptung, die die Eltern angesichts der Verachtung der japanischen Armee in Birma wohl kaum unterstützen würden (Stevenson & Keil, 2005).
Neben ihren Aussagen zeigen viele der Kinder Verhaltensweisen, die mit ihren offensichtlichen Erinnerungen in Verbindung zu stehen scheinen. Sie zeigen oft starke Emotionen in Bezug auf das frühere Leben und auch Emotionen, die der Beziehung entsprechen, die die frühere Person zu verschiedenen Personen hatte, z. B. respektvoll gegenüber dem früheren Ehemann, aber herrisch gegenüber den jüngeren Geschwistern der früheren Person. Zu den weiteren Verhaltensweisen gehören Phobien, wobei die Kinder in 35 % der Fälle eines unnatürlichen Todes intensive Ängste im Zusammenhang mit der Todesart zeigten (Tucker, 2005). Viele der Kinder zeigen auch Themen in ihrem Spiel, die mit ihren offensichtlichen Erinnerungen verbunden zu sein scheinen. Meistens handelt es sich dabei um das Nachspielen des Berufs der früheren Person, wobei einige Kinder stundenlang zwanghaft in diesem Spiel aufgehen.
Es ist bezeichnend, dass eine Reihe der Kinder Muttermale oder Geburtsfehler hatten, die mit den Wunden - in der Regel den tödlichen Wunden - am Körper der früheren Personen übereinstimmten. Stevenson (1997) veröffentlichte eine Sammlung von 225 solcher Fälle, die eine Vielzahl von dramatischen oder ungewöhnlichen Defekten enthielten. Dazu gehörten Stümpfe für die Finger nur einer Hand - wenn die vorherige Person die Finger einer Hand in einer Futterschneidemaschine verloren hatte - und eine unterentwickelte Gesichtshälfte eines Kindes mit nur einem dazugehörigen Ohrstumpf - wenn die vorherige Person aus nächster Nähe in die Seite des Kopfes geschossen worden war. Stevenson zählte 18 Fälle auf, in denen Kinder doppelte Muttermale aufwiesen, die sowohl den Eintritts- als auch den Austrittswunden der Schussopfer entsprachen.
Solche Male erinnern an Arbeiten aus anderen Bereichen, die zeigen, dass mentale Bilder zumindest bei einigen Personen spezifische somatische Wirkungen hervorrufen können, wie z. B. bei hypnotisierten Personen, die Blasen entwickeln, nachdem ihnen gesagt wurde, dass sie sich an einem heißen Gegenstand verbrennen (Gauld, 1992). Die Muttermale und Geburtsdefekte stehen im Einklang mit einem Prozess, bei dem das Bewusstsein des früheren Individuums, das die letzten mentalen Bilder aus dem früheren Leben enthält, die Entwicklung des Fötus beeinflusst und Defekte hervorruft, die den Wunden ähneln, die das Individuum erlitten hatte. Die Kinder scheinen also Erinnerungen, Emotionen und mentale Bilder zu besitzen, die früher zu einer verstorbenen Person gehörten. Auch wenn der Mechanismus, der ihre Übertragung auf einen neuen Körper ermöglicht, noch nicht geklärt ist, liefern die Fälle Beweise für das Fortbestehen des Bewusstseins nach dem Tod.
4. VERBUNDENES BEWUSSTSEIN BEI ZWILLINGEN
Ein weiterer Bereich, der Beweise dafür liefert, dass das Bewusstsein nicht auf das Gehirn beschränkt ist, sind Fälle von Zwillingen, die offenbar eine nicht-physische Verbindung haben. Dieses Phänomen wird am ausführlichsten in Playfair (2008) beschrieben.
Es folgen einige Beispiele.
Eine Studentin der Stony Brook University wachte um 6 Uhr morgens aus dem Tiefschlaf auf und rief, dass ihre Zwillingsschwester in Schwierigkeiten sei. Sie erzählte es ihrer Mitbewohnerin und rief bald darauf ihre Mutter an. Sie erfuhr, dass zu dem Zeitpunkt, als sie aufwachte, vor der Wohnung ihrer Schwester in Arizona eine Bombe explodiert war, die ihr Fenster zertrümmerte und sie und ihren Mann dazu veranlasste, aus dem Gebäude zu eilen (Playfair, 2008, S. 60).
Ein junges Mädchen war mit ihrer Mutter in der Küche ihres Hauses, als sie plötzlich sagte: "Schnell, Elizabeth ist von Jacks Fahrrad gefallen und hat sich das Knie verletzt!" Ihre Mutter folgte ihr, als
Ihre Mutter folgte ihr, als sie aus dem Haus und die Straße hinunterlief, wo sie ihre Zwillingsschwester immer noch auf dem Boden liegend fand, wo sie gefallen war (Gaddis & Gaddis, 1972, S. 99-100).
Ein Zwillingspaar, ein Arzt und ein Londoner Banker, berichteten, dass eine von ihnen als Teenager eine Straße entlanglief, als sie sich von einem Auto bedroht fühlte, das immer wieder umdrehte und sich ihr näherte. Das Mädchen geriet in Panik und begann zu rennen. Sie stellte sich ihre Schwester vor und dachte: "Alison, wenn du etwas tun kannst, sag Papa, er soll schnell kommen!" Alison, die zu Hause in dem Zimmer lernte, das die beiden Mädchen gemeinsam bewohnten, hatte plötzlich das Gefühl, dass ihre Schwester da war. Sie berichtete, dass sie "ein Gefühl von echter Panik verspürte - wie 'Hol Dad! Holt Papa!' Ich wusste plötzlich, dass mit Aily etwas nicht stimmte" (Playfair, 2008, S. 53).
Die Verbindungen scheinen sich manchmal eher auf körperlicher als auf geistiger Ebene zu manifestieren. Die Mädchen im letzten Beispiel schienen zeitweise Schmerzen zu teilen. Die eine stolperte beim Laufen über ein Schlagloch und verstauchte sich den Knöchel. In diesem Moment verspürte ihre Schwester ein plötzliches brennendes Gefühl, das in ihren Füßen begann und sich dann auf ihren Körper ausbreitete. Ein anderes Mal lag eine von ihnen im Bett, als sie so starke Schmerzen in der Nase verspürte, dass sie aufstand und ein Schmerzmittel nahm. Zur gleichen Zeit, sechzig Meilen entfernt, befand sich ihre Schwester in einem Schwimmbad, als ein anderer Schwimmer aus dem Boden schoss und sie im Gesicht traf und ihr die Nase brach (Playfair, 2008, S. 53-54).
In einem anderen Fall rief eine Frau, die nach Japan gezogen war, ihre Zwillingsschwester an und bat sie, ihr ein paar BHs zu schicken, weil ihre Brüste empfindlich und geschwollen geworden waren. Später am selben Tag fragte sie sich aufgrund ihrer Symptome, ob ihre Schwester schwanger sei, und als sie später in der Woche erneut miteinander sprachen, konnte ihre Schwester bestätigen, dass sie es tatsächlich war (Playfair, 2008, S. 51-52).
Solche Berichte sind nicht selten. In einer Umfrage, in der 600 Zwillinge oder Eltern von Zwillingen Fragebögen ausfüllten, berichteten 183 entweder von Erfahrungen, die sich durch gegenseitiges Gedankenlesen erklären ließen, oder von Fällen, in denen sie von der gleichen Krankheit oder den gleichen Schmerzen überrascht wurden (Rosambeau, 1987). Solche Zusammenhänge können sich schon in einem sehr frühen Alter zeigen. In einem Beispiel ging es um drei Tage alte Zwillinge, von denen eines zu schreien und zu zittern begann, als sein Bruder mit dem Gesicht nach unten in den Kissen lag und blau anlief; die Schreie des Kindes retteten seinem Bruder das Leben (Playfair, 2008, S. 44-45).
Es mag daher nicht überraschen, dass bei Zwillingen, die im Säuglingsalter getrennt wurden, offensichtliche Zusammenhänge auftreten können. An der Minnesota-Studie über getrennt aufgewachsene Zwillinge nahmen 135 Paare teil, darunter auch die "Jim-Zwillinge" (Segal, 1999, S. 116-118). Sie wurden von verschiedenen Adoptivfamilien in Ohio aufgezogen und im Alter von 39 Jahren wieder zusammengeführt. Sie hießen beide Jim und waren zweimal verheiratet, zuerst mit einer Frau namens Linda und dann mit einer Frau namens Betty. Sie hatten Söhne mit demselben Namen (allerdings mit unterschiedlichen Schreibweisen): James Alan und James Allan. Als Kinder hatten sie jeweils einen Hund namens Toy. Sie hatten Familienurlaube an demselben drei Blocks langen Strandabschnitt in Florida gemacht (ohne sich jemals zu begegnen) und waren beide in hellblauen Chevrolets angereist. Beide arbeiteten in Teilzeit als Sheriffs und konsumierten dieselbe Zigarettenmarke und dieselbe Biersorte.
Da solche Ähnlichkeiten kaum auf die Genetik zurückgeführt werden können, könnte man geneigt sein, sie dem Zufall zuzuschreiben. Diese Erklärung wird noch schwieriger, wenn man die amerikanischen Zwillinge betrachtet, die im Alter von 25 Jahren wieder zusammenkamen, nachdem sie in unterschiedlichen Umgebungen aufgewachsen waren, und feststellten, dass sie beide dieselbe seltene schwedische Zahnpasta benutzten (Segal, 1999, S. 119). Solche Fälle deuten auf eine
anhaltende nicht-physische Verbindung bei einigen Zwillingen, selbst bei solchen, die getrennt voneinander aufgewachsen sind.
5. VERBINDUNGEN ZWISCHEN BEWUSSTSEINEN UND HEILUNG AUS DER FERNE
In den Abschnitten 2 und 3 haben wir Beweise dafür vorgelegt, dass das Bewusstsein eine vom Körper - und damit vom Gehirn - unabhängige Existenz hat. Aber welche Eigenschaften könnte oder sollte man diesem Bewusstsein zuschreiben, abgesehen davon, dass es in irgendeiner Weise mit der "Persönlichkeit" oder der "essenziellen Identität" einer Person verbunden ist oder diese vielleicht sogar ausmacht? Kann es insbesondere eine Verbindung zwischen den Bewusstseinen zweier verschiedener Individuen geben?
Dies führt uns zu den Beweisen für "ESP" oder "außersinnliche Wahrnehmung", für die es zahlreiche experimentelle Belege gibt. (Siehe z. B. Bem (2011), Jahn und Dunne (1987), Radin (1997).) Es führt auch zu einem anderen wichtigen und relevanten Bereich der aktuellen Forschung - dem der anomalen Heilung, wie z. B. der Heilung durch den unbekannten Einfluss eines Heilers auf einen Heiler, der sich an einem entfernten Ort befinden kann. Nach der herkömmlichen Auffassung, dass das menschliche Bewusstsein einfach eine Aktivität oder Eigenschaft des Gehirns ist, ist eine solche Heilung unmöglich. Es gibt jedoch zahlreiche Beweise dafür, dass sie tatsächlich stattfindet. In den letzten Jahren haben viele Forscher klinische und Laborstudien durchgeführt, um zwei grundlegende Fragen zu beantworten: (1) Beeinflussen die mitfühlenden Heilungsabsichten von Menschen die biologischen Funktionen bei entfernten Personen, die sich dieser Bemühungen möglicherweise nicht bewusst sind? Und (2) lassen sich diese Wirkungen bei nicht-menschlichen Prozessen wie mikrobiellem Wachstum, spezifischen biochemischen Reaktionen oder der Funktion unbelebter Gegenstände nachweisen?
Die erste Frage ist außerordentlich schwierig zu untersuchen (Schwartz und Dossey, 2010). Es gibt Studien, die signifikante Auswirkungen der Fernheilung beispielsweise bei Herz-Lungen-Patienten (Byrd, 1988) und AIDS-Patienten (Sicher, et.al., 1998) belegen. Doch die methodischen und ethischen Herausforderungen, die mit der Untersuchung von Heilungseffekten auf Menschen aus der Ferne verbunden sind, sind gewaltig. Kann zum Beispiel bei Studien über Heilungsgebete aus der Ferne davon ausgegangen werden, dass die Gruppe, für die nicht gebetet wurde, wirklich keine Gebete oder Heilungsgedanken von sich selbst oder ihren Angehörigen erhalten hat?
Die zweite Frage, ob Heilung nicht-menschliche Prozesse beeinflussen kann, ist weitaus einfacher zu beantworten. Die Pionierarbeit von Bernard Grad an der McGill-Universität setzte die Maßstäbe für die systematische Laborarbeit zum Thema Heilung. Grad untersuchte vor allem die Auswirkungen von Heilern auf die Wundheilung bei Mäusen und die Wachstumsraten von "geschockten" Pflanzen (Grad, 1965). In beiden Bereichen stellte Grad fest, dass verwundete Mäuse nach der Behandlung durch einen Heiler deutlich schneller heilten, und geschockte Pflanzen hatten in ähnlicher Weise eine höhere Keimung und schnellere Wachstumsraten. In jüngerer Zeit haben Bengston und Krinsley (2000) herausgefunden, dass unerfahrene, skeptische Freiwillige, die als Heiler fungieren, bei Mäusen, die mit einer normalerweise tödlichen Dosis von Brustkrebs infiziert sind, vollständige Heilung bewirken können. Spätere Studien an Mäusen, die dasselbe Mammakarzinommodell verwendeten, wiesen auch auf eine merkwürdige "resonante Verbindung" zwischen Versuchs- und Kontrollmäusen hin, so dass Heilungsabsichten, die auf die behandelten Versuchstiere gerichtet sind, irgendwie auch die unbehandelten Kontrolltiere beeinflussen (Bengston und Moga, 2007).
Interessant ist, dass diese Experimente an Labormäusen Muster zu erzeugen scheinen, die die Placebo-Reaktionen in Studien am Menschen nachahmen.
Was wurde bisher erreicht? Im Jahr 2003 fanden Jonas und Crawford (2003) "über 2.200 veröffentlichte Berichte ... und andere Schriften über spirituelle Heilung, Energiemedizin und die Wirkung geistiger Absichten. Dazu gehörten 122 Laborstudien, 80 randomisierte kontrollierte Studien, 128 Zusammenfassungen oder Übersichten, 95 Berichte über Beobachtungsstudien und nicht randomisierte Studien [und] 271 beschreibende Studien, Fallberichte und Übersichten....".
Wie aussagekräftig sind diese klinischen und Laborstudien?
Unter Anwendung der strengen CONSORT-Kriterien (Consolidated Standards of Reporting Trials; CONSORT 2010) bewerteten Jonas und Crawford Studien, die sich mit den Auswirkungen von Absichten auf unbelebte Objekte wie hochentwickelte Zufallszahlengeneratoren befassen, mit der Note A.
Eine hohe Note (B) vergaben sie auch für Studien zum Fürbittgebet mit Menschen und für ähnliche Laborexperimente mit nicht-menschlichen Objekten wie Pflanzen, Zellen und Tieren. Um dieses Phänomen mit der Gehirnaktivität in Verbindung zu bringen, müsste man vielleicht von einer Art Strahlung ausgehen, die vom Gehirn ausgeht und den Geheilten irgendwie beeinflusst. Sollte sich dieser Ansatz jedoch als unfruchtbar erweisen, könnte man dies als ein weiteres Phänomen betrachten, das ebenso wie OBEs und Reinkarnation einer grundlegend anderen Art von Erklärung bedarf.
Kürzlich haben beispielsweise Hendricks, Bengston und Gunkelman (2010) eine interpersonelle EEG-Kopplung 16/26 zwischen Heiler- und Probandenpaaren nachgewiesen. Die EEG-Daten des Heilers zeigten eine harmonische Frequenzkopplung über das gesamte Spektrum, gefolgt von EEG-Frequenz-Entrainment-Effekten zwischen den Individuen und dann von einer sofortigen EEG-Phasenverriegelung. Der Heiler erzeugte ein Muster von Obertönen, das mit Schumann-Resonanzen übereinstimmte, mit einer Mitnahme des EEG der Testperson durch die stehenden Resonanzwellen des Heilers und mit einer eventuellen Phasenkopplung zwischen dem Heiler und der geheilten Person. Die Autoren spekulieren, dass die Heilung ein stehendes elektrisches Feld vom Typ Schumann-Resonanz als Konnektivitätsmechanismus beinhalten könnte (Hendricks, Bengston, & Gunkelman, 2010).
6. DISKUSSION
Wenn Bewusstsein nicht einfach eine Gehirnaktivität ist, was könnte es dann sein? Ein Ansatz besteht darin, das Konzept "Gehirn" zu modifizieren und die Hypothese aufzustellen, dass das Bewusstsein die Aktivität einer anderen Entität ist. Zu diesem Zweck könnten wir den veralteten und wenig gebräuchlichen Begriff "Seele" reaktivieren (man könnte sagen "wiederbeleben"). Wir könnten dann annehmen, dass es die Seele ist, die den Körper verlässt und sich im Operationssaal erhebt, um den Körper von oben zu betrachten. Wir könnten auch annehmen, dass die Seele den Körper eines Verstorbenen verlässt, um später in eine neue Person, die gerade geboren wird, wieder einzutreten. Doch diese Vorstellungen könnten sich als zu simpel erweisen: So wie die Datenverarbeitung entweder in einem Desktop-Computer oder in der "Cloud" stattfindet, könnte sich herausstellen, dass das Bewusstsein einer Person untrennbar mit dem Bewusstsein weiterer - vielleicht vieler anderer - Personen verbunden ist.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass fast alles, was über die Natur des Bewusstseins gesagt werden kann, außerordentlich vorläufig ist. John Maddox (damaliger Herausgeber von Nature) sagte: "Woraus das Bewusstsein besteht, ist ein Rätsel. Trotz der wunderbaren Erfolge der Neurowissenschaften im letzten Jahrhundert... scheinen wir vom Verständnis kognitiver Prozesse genauso weit entfernt zu sein wie vor einem Jahrhundert." (Maddox, 1999.)
Niemand hat die geringste Vorstellung davon, wie etwas Materielles ein Bewusstsein haben könnte. Niemand weiß auch nur, wie es wäre, die geringste Vorstellung davon zu haben, wie etwas Materielles 17/26 bewusst sein könnte. So viel zur Philosophie des Bewusstseins" (Fodor, 1992). In ähnlicher Weise schrieb Stuart Kauffman, der theoretische Biologe und Theoretiker komplexer Systeme: "Niemand hat die geringste Ahnung, was Bewusstsein ist .... Ich habe keine Ahnung. Und auch sonst niemand, auch die Philosophen des Geistes nicht." (Kauffman, 2011.)
Theoretische Physiker betonen seit langem die Notwendigkeit, sich dem Thema Bewusstsein mit Bescheidenheit zu nähern: Die Physik, so wie sie derzeit verstanden wird, ist der Aufgabe, die Natur des Geistes zu entschlüsseln, möglicherweise nicht gewachsen. Wigner (1983) vertrat die Ansicht, dass "sie [die Physik] durch neue Gesetze ersetzt werden muss, die auf neuen Konzepten beruhen, wenn Organismen mit Bewusstsein beschrieben werden sollen.... [I]m Umgang mit dem Phänomen des Lebens müssen die Gesetze der Physik geändert, nicht nur neu interpretiert werden." Penrose (2003) hat erklärt: "Meine Position [zum Bewusstsein] erfordert eine große Revolution in der Physik.... [Es gibt etwas sehr Grundlegendes, das der gegenwärtigen Wissenschaft fehlt. Unser gegenwärtiges Verständnis ist nicht ausreichend, und wir müssen in neue Bereiche der Wissenschaft vorstoßen....". Nick Herbert, ein Physiker, hat seine Gedanken noch farbenfroher ausgedrückt: "Das größte Rätsel der Wissenschaft ist die Natur des Bewusstseins. Es ist nicht so, dass wir schlechte oder unvollkommene Theorien über das menschliche Bewusstsein haben; wir haben einfach überhaupt keine solchen Theorien. Alles, was wir über das Bewusstsein wissen, ist, dass es etwas mit dem Kopf und nicht mit dem Fuß zu tun hat." (Herbert, 1987.)
Experimentelle Ergebnisse, wie sie in den vorangegangenen Abschnitten erörtert wurden, könnten auf einen unbekannten Mechanismus der Verknüpfung zwischen den Bewusstseinen hinweisen. Schrödinger, einer der Väter der Quantenmechanik, prägte den Begriff "Verschränkung" (Schrödinger, 1935) und schlug später vor, dass die Bewusstseine aller Individuen miteinander verbunden sind (Schrödinger, 1969, 1983). Die "Verschränkung" ist eine Eigenschaft eines quantenmechanischen Systems, das zwei oder mehr Komponenten enthält, die einmal miteinander in Kontakt waren. Auch wenn sie später getrennt werden, bleiben sie so miteinander verbunden, dass der Quantenzustand eines von ihnen ohne die vollständige Berücksichtigung der anderen nicht adäquat beschrieben werden kann (Schrödinger, 1935). Obwohl Einstein die Quantenverschränkung als "spukhafte Fernwirkung" ablehnte, wurde sie experimentell nachgewiesen, auch über kilometerweite Entfernungen (Tittel et al. 1998; Nadeau & Kafatos, 1999, S. 65-82).
Obwohl Physiker ursprünglich glaubten, dass verschränkte Zustände zwischen weit entfernten Teilchen keine praktische Bedeutung hätten, gibt es jetzt Hinweise darauf, dass die Auswirkungen der Quantenverschränkung bis in unsere makroskopische Welt hineinreichen können, z. B. die Verbindung getrennter menschlicher Neuronen in vitro. (Siehe z. B. Pizzi et al., 2004.) Wenn getrennte Neuronen in vitro verschränkt werden können, könnten dann auch ganze Gehirne aus der Ferne verschränkt werden? Mehrere Experimente mit fMRI- und EEG-basierten Protokollen deuten darauf hin, dass dies der Fall ist. In diesen Experimenten scheint die Stimulation des Gehirns einer Person gleichzeitig im Gehirn einer entfernten Person mittels fMRI oder EEG registriert zu werden (Standish et al., 2003, 2004; Wackerman et al., 2003). Diese Experimente deuten darauf hin, dass die Idee eines vereinten, vernetzten Geistes mehr als nur eine philosophische Spekulation sein könnte.
Für Schrödinger (1935) war die Verschränkung die entscheidende Erkenntnis, die die klassische von der modernen Physik trennte. Er sagte: "Ich würde ... [Verschränkung] nicht als eine, sondern als die charakteristische Eigenschaft der Quantenmechanik bezeichnen, als diejenige, die ihre gesamte Abkehr von den klassischen Denkrichtungen erzwingt."
Er schrieb weiter (Schrödinger, 1983):
"Das Bewusstsein zu teilen oder zu vervielfältigen ist etwas sinnlos. In der ganzen Welt gibt es keine Art von Rahmen, in dem wir Bewusstsein im Plural finden können; dies ist einfach etwas, das wir aufgrund der raum-zeitlichen Pluralität der Individuen konstruieren, aber es ist eine falsche Konstruktion.... Die Kategorien der Zahl, des Ganzen und der Teile sind dann einfach nicht auf sie anwendbar; der adäquateste ... Ausdruck der Situation ist dieser: das Selbstbewusstsein der einzelnen Mitglieder ist numerisch identisch mit [einem] anderen und mit dem Selbst, von dem man sagen kann, dass sie es auf einer höheren Ebene bilden". Er bemerkte auch (Schrödinger 1969): "Der Geist ist von Natur aus ein singulare tantum. Ich sollte sagen: die Gesamtzahl der Geister ist nur einer."
Um Schrödingers Aussage zu paraphrasieren, könnte man sagen, dass die Bewusstseine untrennbar miteinander verwoben sind. Dieses Konzept spielt in der modernen Psi 19/26-Forschung eine wichtige Rolle. Radin: "Es gibt theoretische Beschreibungen, die zeigen, wie Aufgaben von verschränkten Gruppen bewältigt werden können, ohne dass die Mitglieder der Gruppe auf herkömmliche Weise miteinander kommunizieren. Einige Wissenschaftler vermuten, dass der bemerkenswerte Grad an Kohärenz, den lebende Systeme aufweisen, in irgendeiner Weise von Quanteneffekten wie der Verschränkung abhängen könnte. Andere vermuten, dass das Bewusstsein in irgendeiner Weise mit den verschränkten Teilchen im Gehirn zusammenhängt. Einige schlagen sogar vor, dass das gesamte Universum ein einziges, selbstverschränktes Objekt ist." (Radin, 2006, S.1.)
Aber wir müssen vorsichtig sein: Die Berufung auf "Verschränkung" kann einfach ein Geheimnis durch ein anderes ersetzen. Es stimmt zwar, dass weit voneinander entfernte Individuen in gewisser Weise miteinander verbunden zu sein scheinen (z. B. im korrelierten Verhalten von eineiigen Zwillingen, die getrennt aufgewachsen sind, oder in der scheinbaren Heilung aus der Ferne), aber es gibt noch keinen endgültigen Beweis dafür, dass die "menschliche Verschränkung" eine Erscheinungsform der "Quantenverschränkung" ist. Möglicherweise handelt es sich um terminologische Entsprechungen und nicht um mehr. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass zum Beispiel bei Studien über scheinbare Fernheilungen Faktoren wie Mitgefühl, Liebe und Empathie eine Schlüsselrolle zu spielen scheinen (Achterberg et al., 2005), die aber in den Gleichungen der Quantenphysik nicht zu finden sind. Außerdem sind sich die Physiker einig, dass die nichtlokalen Verbindungen zwischen verschränkten Teilchen nicht zur Informationsübertragung genutzt werden können. (Nadeau & Kafatos, 1999, S. 80-81.) Im Gegensatz dazu scheint es, dass Informationen zwischen weit entfernten, verschränkten Menschen übertragen werden können (wie bei der Fernheilung, bei eineiigen, getrennt aufgewachsenen Zwillingen), bei korrelierten fMRI- oder EEG-Mustern zwischen weit entfernten Menschen oder bei scheinbar telepathischem Austausch. (Siehe z.B. Radin 1997, 2006.) Es scheint daher unwahrscheinlich, dass "verschränkte Teilchen" die verschränkten Handlungen und Gefühle von Menschen vollständig erklären können. Dennoch ist die "Verschränkung" eine nützliche Metapher für weit voneinander entfernte, korrelierte menschliche Erfahrungen. Die Tatsache, dass die Verschränkung nun auch auf der subatomaren Quantenebene anerkannt ist, sollte uns zumindest dazu ermutigen, ähnliche (aber wahrscheinlich andere) Phänomene auf der menschlichen Ebene zu untersuchen.
Die Vorstellung, dass die Menschen durch Raum und Zeit miteinander verbunden sind, ist uralt und gehört zu den grundlegenden Philosophien mehrerer östlicher Weisheitstraditionen. Im Westen tauchte sie in der Philosophie von Plato, Plotin und Swedenborg auf. Sie bildete die Grundlage für Emersons Auffassung von der Überseele. Der Schweizer Psychologe Carl G. Jung berief sich auf diese Sichtweise in seinem Konzept des kollektiven Unbewussten, das alle Seelen vereint - die vergangene, die gegenwärtige und die zukünftige. Bei der Bewusstseinsforschung handelt es sich jedoch eindeutig um eine Forschung des "Typs II". Anstatt zu versuchen, eine Theorie auf der Grundlage der jetzt vorliegenden Informationen zu entwickeln, sollten wir die gegenwärtige Forschung zu OBEs, Reinkarnation und anomaler Heilung als den Beginn eines großen langfristigen Programms zur Entwicklung leistungsfähigerer und fruchtbarerer Konzepte zu betrachten, die das Wesen des Bewusstseins aufklären können. Wir haben kürzlich darauf hingewiesen, dass Phänomene wie die in diesem Artikel besprochenen zusammen mit anderen anomalen Phänomenen eine Überarbeitung unseres derzeitigen "Modells der Realität" erfordern könnten, und dass unser überarbeitetes Modell das Konzept des Hyperraums beinhalten könnte (Sturrock, 2009).
Danksagung
Wir möchten uns für einen wertvollen Beitrag von Professor William Bengston vom Fachbereich Soziologie am St. Joseph's College sowie für hilfreiche Anregungen von zwei Gutachtern bedanken.
Referenzen
Achterberg J, Cooke K, Richards T, Standish L, Kozak L, Lake J., 2005, Evidence for correlations between distant intentionality and brain function in recipients: a functional magnetic resonance imaging analysis. J Alternative and Complementary Medicine, 11(6), 965-971.
Alvarado, C. S., 2000. Außerkörperliche Erfahrungen. In E. Cardeña, S. J. Lynn, & S. Krippner, Eds., Varieties of anomalous experience: Examining the scientific evidence, S. 183-218, American Psychological Association, Washington, DC.
Bengston, W., & Krinsley, D., 2000. Die Wirkung des Handauflegens auf transplantierten Brustkrebs bei Mäusen. Zeitschrift für wissenschaftliche Erforschung, 14, 353-364.
Bengston, William, & Moga, Margaret. 2007. Resonanz, Placebo-Effekte und Typ-II-Fehler: Einige Implikationen aus der Heilungsforschung für Patienten. Experimentelle Methoden. Zeitschrift für alternative und komplementäre Medizin, 13, 317-327.
Bem, D. J., 2011. Feeling the Future: Experimental Evidence for Anomalous Retroactive Influences on Cognition and Affect, Journal of Personality and Social Psychology, 100, 407-425.
Byrd, Randolph. 1988. Positive therapeutische Wirkungen des Fürbittgebets in einer Koronarpatientengruppe. Southern Medical Journal, 81, 826-829.
Churchland, P. S., 1986. Neurophilosophie: Toward A Unified Science Of The Mind/Brain. MIT Press, Cambridge, MA. Clark, K., 1984. Klinische Interventionen mit Nahtoderfahrenen. In B. Greyson & C. P. Flynn, Eds., The Near-Death Experience: Problems, Prospects, Perspectives, S. 242-255. Charles C. Thomas, Springfield, IL.
CONSORT, 2010. Transparent Reporting of Trials. 2010, http://www.consort-statement.org/. Abgerufen am 9. Dezember 2010.
Cook, E. W., Greyson, B., & Stevenson, I., 1998. Liefern Nahtoderfahrungen Beweise für das Überleben der menschlichen Persönlichkeit nach dem Tod? Relevante Merkmale und illustrative Fallberichte. Zeitschrift für wissenschaftliche Erforschung, 12, 377-406.
Crick, F. (1994). Die verblüffende Hypothese: The Scientific Search For The Soul. Simon & Schuster, London.
Fodor J., 1992, Die große Idee: Kann es eine Wissenschaft des Geistes geben? Times Literary Supplement. 3. Juli 1992, 5-7.]
Gaddis, V., & Gaddis, M., 1972. Die seltsame Welt der Zwillinge. Hawthorn, New York, NY.
Gauld, A., 1992. Eine Geschichte des Hypnotismus. Cambridge University Press, Cambridge.
Grad, B. 1965. Einige biologische Wirkungen des "Handauflegens": Eine Überprüfung von Experimenten mit Tieren und Pflanzen. Journal of the American Society for Psychical Research, 59: S. 95-127.
Hart, H., 1954. ESP-Projektion: Spontane Fälle und die experimentelle Methode. Zeitschrift der Amerikanischen Gesellschaft für Psychische Forschung, 48, S. 121-146.
Hart, H., & Hart. E. B., 1933. Visionen und Erscheinungen, die kollektiv und wechselseitig wahrgenommen werden. Proceedings of the Society for Psychical Research, 41, 205-249.
Hendricks, L., Bengston, W., & Gunkelman, J., 2010. Die heilende Verbindung: EEG-Oberschwingungen, Entrainment und Schumann-Resonanzen. Zeitschrift für wissenschaftliche Erforschung, 24, 655-666.
Herbert, N., 1987, Quantum Reality, Anchor/Doubleday, Garden City, NY, 249.
Jahn, R. F., & Dunne, B.J., 1987. Margins of Reality: The Role of Consciousness in the Physical World. Houghton Mifflin Harcourt, New York, NY.
Jonas, W.B., & Crawford, C.C. (Hrsg.), 2003, Healing, Intention and Energy Medicine. Churchill Livingstone, New York, NY, S. xv-xix.
Joseph, R. 1999. Die Neurologie der traumatischen "dissoziativen" Amnesie: Kommentar und Literaturübersicht. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 23, 715-727.
Joseph, R., 2001. Das limbische System und die Seele: Evolution und die Neuroanatomie der religiösen Erfahrung 23/26. Zygon, 36, 105-136.
Joseph, R., 2009. Quantenphysik und die Vielfältigkeit des Geistes: Split-Brains, fragmentierte Gehirne, Dissoziation, Quantenbewusstsein. J. Cosmology, 3, 600-640.
Kauffman, S., 2011, zitiert in: God enough. Interview von Stuart Kauffman durch Steve Paulson. www.salon.com/env/atoms_eden/w008/11/19/stuart_kauffman/index1.html. Abgerufen am 15. Februar 2011.
Kelly, E. W., Greyson, B., & Stevenson, I., 1999-2000. Können Erfahrungen in Todesnähe Beweise für ein Leben nach dem Tod liefern? Omega, 40, 513-519.
Kelly, E. F., Kelly, E. W., Crabtree, A., Gauld, A., Grosso, M., Greyson, B., 2007. Irreducible Mind: Toward a Psychology for the 21st Century. Rowman und Littlefield, Lanham, MD.
Maddox, J., 1999, The unexpected science to come. Scientific American. Dez. 1999; 281(6):62-7.
McFarland, Jefferson, NC. Stevenson, I., & Keil, J., 2005. Kinder aus Myanmar, die sich wie japanische Soldaten verhalten: ein mögliches drittes Element in der Persönlichkeit. Zeitschrift für wissenschaftliche Erforschung, 19, 171-183.
Morris, R. L., Harary, S. B., Janis, J., Hartwell, J., & Roll, W. G., 1978. Studien zur Kommunikation während außerkörperlicher Erfahrungen. Zeitschrift der Amerikanischen Gesellschaft für Psychische Forschung, 71, 1-21.
Nadeau, R., Kafatos, M., 1999. Über eine Entfernung und in "keiner Zeit": Bell's Theorem and the Aspect and Gisin experiments, in The Non-Local Universe, Oxford University Press, New York, NY.
Newman, H. H., 1940. Multiple Human Births. Doubleday, Duran, New York.
Osis, K., & McCormick, D., 1980. Kinetische Effekte am vermeintlichen Ort einer außerkörperlichen Projektion während eines Wahrnehmungstests. Journal of the American Society for Psychical Research, 74, 319-329.
Penrose, R., 2003. Zitiert in: Karl Giberson. Der Mann, der auf die Erde fiel. Interview mit Sir Roger Penrose. Wissenschaft & Geist. März/April; 2003: 34-41.]
Pinker, S. (1997). How The Mind Works. New York: Norton. Pizzi, R., Fantasia, A., Gelain, F., Rossetti, D., & Vescovi, A., 2004. Nichtlokale Korrelation zwischen getrennten menschlichen neuronalen Netzwerken. In: Donkor, E., Pirick, A.R. & Brandt, H.E. (eds.) Quantum Information and Computation II. Proceedings of SPIE. 107-117. 24/26
Playfair, G. L., 2008. Twin Telepathy. (2. Aufl.). History Press, Stroud, Gloucestershire, UK. Radin, D. 1997. Das bewusste Universum: Die wissenschaftliche Wahrheit über psychische Phänomene. HarperEdge, San Francisco, CA.
Radin, D., 2006. Entangled Minds: Extrasensory Experiences in a Quantum Reality, Paraview Pocket Books, New York, NY.
Ring, K., & Cooper, S., 1999. Mindsight: Nahtoderfahrungen und außerkörperliche Erfahrungen bei Blinden. William James Center, Institut für Transpersonale Psychologie, Palo Alto, CA
Ring, K., & Lawrence, M., 1993. Weitere Beweise für die wahrheitsgetreue Wahrnehmung bei Nahtoderfahrungen. Zeitschrift für Nahtoderfahrungen, 11, 223-229.
Rosambeau, M., 1987. How Twins Grow Up. The Bodley Head, London.
Schrödinger, E., 1935, Discussion of probability relations between separated systems. Mathematical Proceedings of the Cambridge Philosophical Society, 31, 555-563.
Schrödinger, E., 1969. Was ist Leben? und Geist und Materie. Cambridge University Press, Cambridge, 145.
Schrödinger, E., 1983. Mein Blick auf die Welt. Ox Bow Press, Woodbridge, CT, 31-34.
Schwartz, S.A., & Dossey, L., 2010. Nichtlokalität, Absicht und Beobachtereffekte in Heilungsstudien: eine Grundlage für die Zukunft, Explore (NY), 6, 295-307.
Segal, N. L., 1999. Entwined Lives: Zwillinge und was sie uns über menschliches Verhalten verraten. Dutton, New York.
Sicher, F., Targ, E., Moore, D., & Smith, H. 1998. Eine randomisierte Doppelblindstudie über Fernheilung in einer Population mit fortgeschrittenem AIDS. Western Journal of Medicine, 169(6), 356-363.
Sidgwick, E. M., 1891. Über den Nachweis des Hellsehens. Proceedings of the Society for Psychical Research, 7, 30-99.
Standish, L., Johnson, L.C., Richards, T., & Kozak, L., 2003. Nachweis von korrelierten funktionellen MRI-Signalen zwischen weit voneinander entfernten menschlichen Gehirnen. Alternative Therapien in Gesundheit und Medizin, 9, 122-128.
Standish, L., Kozak, L., Johnson, C., Richards, T. 2004. Elektroenzephalographische 25/26 Beweise für korrelierte ereigniskorrelierte Signale zwischen den Gehirnen von räumlich und sensorisch isolierten Menschen. J. Alternative and Complementary Medicine 10, 307-314.
Stevenson, I., 1975. Fälle vom Typ Reinkarnation. Band 1, Zehn Fälle in Indien. Charlottesville, VA: University Press of Virginia.
Stevenson, I., 1997. Reinkarnation und Biologie: Ein Beitrag zur Ätiologie von Muttermalen und Geburtsfehlern. Praeger, Westport, CT.
Stevenson, I., 2001. Kinder, die sich an frühere Leben erinnern: Eine Frage der Reinkarnation, rev. ed. McFarland, Jefferson, NC. Stevenson, I., 2003. Europäische Fälle vom Typ Reinkarnation.
Sturrock, P.A., 2009. Eine Geschichte von zwei Wissenschaften, Exoscience, Palo Alto, CA.
Tart, C. T., 1968. Eine psychophysiologische Studie über außerkörperliche Erfahrungen bei einer ausgewählten Person. Journal of the American Society for Psychical Research, 62, 3-27.
Tittel, W., Brendel, J., Zbinden, H., & Gisin, N., 1998. Verletzung der Bell-Ungleichungen durch Photonen, die mehr als 10 km voneinander entfernt sind. Physical Review Letters, 81, 3563-3566.
Tucker, J. B., 2005. Das Leben vor dem Leben: Eine wissenschaftliche Untersuchung der Erinnerungen von Kindern an frühere Leben. St. Martin's Press, New York, NY.
Van Lommel, P., van Wees, R., Meyers, V., & Elfferich, I., 2001. Nahtoderfahrungen bei Überlebenden eines Herzstillstands: Eine prospektive Studie in den Niederlanden. Lancet, 358, 2039-2045.
Wackerman, J., Seiter, C., Keibel, Walach, H., 2003. Korrelationen zwischen den elektrischen Aktivitäten des Gehirns zweier räumlich getrennter menschlicher Probanden. Neurowissenschaftliche Briefe, 336, 60-64.
Wigner, E. P., 1983. Bemerkungen zum Geist-Körper-Problem. In: Quantum Theory And Measurement (John Wheeler and Zurek Wojciech, eds.) Princeton University Press, Princeton, NJ, S. 99.
Wilde, O., 1889. Der Verfall der Lüge.
Commentaires